weiße Variante (nur bei Wireless-Version verfügbar)
Elektronikbeschlag c-lever compact K6 Digitalisieren Sie Ihre Zutritte mit dem elektronischen Beschlag c-lever compact, während Sie die mechanische Schließanlage weiterhin unabhängig nutzen. Ihren Drücker verwenden Sie in der Regel weiter und – je nach Einbausituation – behalten Sie auch Zylinder und Schloss bei. Die RFID-Zutrittsmedien können auch für weitere Anwendungen genutzt werden. Der Beschlag kann einfach mit Kartenprogrammierung, per Smartphone (NFC) oder per Software (KEM / Matrix etc.) programmiert werden.
Technische Daten
Unterstützte RFID-Technologien • LEGIC (advant & prime) • MIFARE (DESFire & Classic) Bauformen • Standard Set • Halbgarnitur einseitig Abmessungen (B x H x T) • 54,7 x 122,8 x 21,9 mm (B x H x T) • mind. Dornmaß 30 mm, tür- und schlossabhängig Optionen • Abdeckung in Schwarz oder Weiß (Weiß nur bei der Wireless-Variante verfügbar) • wählbare Drückerdesigns • Wireless Funkschnittstelle
Spannungsversorgung Batterien 2 x 1.5V, AA Lithium Umwelt / Lebensdauer • Temperatur: -25 °C bis +70 °C • Schutzart: IP54 • Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95%, nicht kondensierend • Lebensdauer Batterien bei 20 °C: bis 90 000 Zyklen oder bis 3 Jahre Zertifikate / Normen • Baubeschläge: EN 1906, Gebrauchsklasse 3 • Brandschutz: DIN 18273 (geprüft nach EN 1634-1) • Notausgang: EN 179 (in Verbindung mit entsprechenden Drückern und Schlössern)
Programmierung Der c-lever compact eignet sich sowohl für die einzelne Tür als auch als Element einer großen Schließanlage. Verschiedene Programmiermöglichkeiten sind möglich:
• Manuelle Programmierung: Dabei benötigen Sie gar keine Software, denn Sie programmieren mittels Mastermedien direkt am jeweiligen Zugang.
• Mit Programmiergerät: Whitelist-Programmierung am PC mit dem Kaba evolo Manager (KEM) und Übertragung per Programmiergerät.
• Mit Kaba CardLink: die Berechtigungen sind auf dem Zutrittsmedium gespeichert. Der Nutzer holt sich seine Berechtigung zeitunabhängig auf dem Terminal ab – betroffene Türen müssen nicht umprogrammiert werden.
• Mit Wireless-Funktion: Berechtigungen lassen sich komfortabel vom Schreibtisch aus auf die Zutrittskomponenten übertragen.
• CheckIn-Betrieb: Die Kaba evolo Manager Software bietet die Möglichkeit für einen speziellen „CheckIn-Betrieb“, der den Zutritt für kleine Hotels und Pensionen verwaltet. Mit dem am PC über USB angeschlossenen Tischleser werden die Zutrittskarten bei Ankunft der Gäste individuell programmiert.